top of page

Datenschutzerklärung

1. Präambel und Geltungsbereich

1.1 Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir, die Luma Studio GmbH (im Folgenden kurz „Luma“ oder „wir / uns“) die Besucher unserer Website bzw. Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen (im Folgenden „Sie / Ihnen“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich der Ihnen zustehenden Rechte. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzinformation aufmerksam durch.
 

1.2 Diese Datenschutzinformation bezieht sich ausschließlich (i) auf die Nutzung unserer Website unter der Adresse www.luma-studio.at samt aller Unterseiten, sowie (ii) auf die Inanspruchnahme von Produkten und Leistungen bei uns.

1.3 Für die Zwecke dieser Datenschutzinformation gelten die Begriffsdefinitionen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“; „DSGVO“).

2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
 

Luma Studio GmbH, FN 649413 w
Marktplatz 14/Top 6, 2. Stock
4810 Gmunden
 

2.2 Sie können uns im Falle von datenschutzrechtlichen Fragen oder Anliegen gerne unter obenstehender Adresse oder folgenden Daten kontaktieren:

E-Mail: hello@luma-studio.at 
 

Aufruf und Nutzung unserer Website

 

2.3 Bereitstellung und ordnungsgemäße Anzeige der Website

Wir verarbeiten im Zuge Ihres Aufrufs unserer Website bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, damit wir einen reibungslosen Verbindungsaufbau unserer Website samt deren ordnungsgemäßer Anzeige sicherstellen können. Wir erheben von Ihnen beispielsweise die IP-Adresse sowie den Namen und die URL der abgerufenen Datei, das verwendete Betriebssystem, den Browsertyp und die Browserversion, den Hostnamen des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, unsere Website fehlerfrei darstellen zu können. Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich. Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten nur für die Dauer des Aufbaus und der Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Ihrem Gerät und unserer Website. Wenn Sie Ihren Browser schließen, findet keine weiterführende Verarbeitung mehr statt.

Damit wir Ihnen diese Website bereitstellen können, nutzen wir einen externen Hosting-Dienstleister, und zwar die Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel, als unseren Auftragsverarbeiter. Wir haben mit diesem Unternehmen eine gesonderte Vereinbarung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen, die unter https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users abgerufen werden kann. Insoweit ein Datenexport nach Israel stattfindet, ist dieser von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gedeckt (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32011D0061).

 

2.4 Gewährleistung der Sicherheit der Website, Verhinderung von Missbrauch

Wir verarbeiten zudem bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, um einen Missbrauch unserer Website (einschließlich Angriffe) erkennen und gegebenenfalls verfolgen zu können. Wir erheben dazu folgende Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Diese Daten werden in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, derartige Angriffe erkennen und erforderlichenfalls verfolgen zu können.

Ausschließlich in berechtigten Anlassfällen können wir diese Daten an von uns beauftragte Rechtsanwaltskanzleien, Behörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte übermitteln. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, Rechtsansprüche gegen den Verursacher geltend machen bzw. mögliche Straftaten verfolgen zu können. In einem solchen Fall werden die personenbezogenen Daten erst mit rechtskräftiger Einstellung bzw. dem rechtskräftigen Abschluss des zugrundeliegenden Verfahrens gelöscht.

 

2.5 Einfache statistische Auswertungen

Wir verarbeiten manche Ihrer personenbezogenen Daten, um einfache statistische Auswertungen unserer Website vornehmen zu können, insbesondere, welche Unterseiten für unsere Besucher interessant sind oder welche Bereiche eher wenig genutzt werden, welcher Browser und welches Betriebssystem für diesen Zugriff genutzt wurden und wie lange der Besuch gedauert hat. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, solche statistischen Auswertungen vornehmen zu können.

3. Buchungsmanagement, Bereitstellung unserer Leistungen

3.1 Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Wege einer Onlinebuchung oder direkt vor Ort bekannt geben, und zwar insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnsitz, sowie die von Ihnen gebuchten Produkte und Leistungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei zu folgenden Zwecken:
 

  • Abwicklung von Buchungen, Käufen und Reservierungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die von Ihnen gebuchten Produkte und Leistungen ordnungsgemäß zur Verfügung stellen zu können, insbesondere, Ihnen die Teilnahme an Kursen zu ermöglichen. Dies schließt die ordnungsgemäße Abrechnung dieser Leistungen sowie die damit verbundene Rechnungslegung und Betreibung (einschließlich Mahnungen sowie allenfalls Inkasso) mittels E-Mail oder Post mit ein.
     

  • Führen einer Kundenkartei samt Buchungshistorie: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung Ihrer Buchungen sowie Ihrer Stammdaten in unserer Kundenkartei.
     

  • Versenden transaktionaler Nachrichten / Kontaktaufnahme: In begründeten Anlassfällen werden wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Nachrichten zu einem von Ihnen konkret gebuchten Produkt oder einer Leistung zu übermitteln bzw. Sie telefonisch zu kontaktieren (beispielsweise bei Ausfall eines Kurses).

 

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in Punkt 4.1 genannten Zwecken ist die Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. Ihr und unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Zurverfügungstellung bzw. Inanspruchnahme unserer Leistungen und Produkte. Insoweit im Zuge des Buchungsprozesses Ihre Einwilligung abgefragt wird, berufen wir uns ebenso auf die Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; im Falle der Verarbeitung besonderer Datenkategorien holen wir dabei Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 9 Abs 2 lit a DSGVO ein). Sie können eine solche Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Wir können jedoch bestimmte Leistungen entweder zur Gänze oder in Teilen nicht erbringen und keinen darauf gerichteten Vertrag mit Ihnen abschließen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

3.3 Wir bedienen uns bei der Abwicklung der Verarbeitungen der Buchungsplattform „Eversports“. Über Eversports können Kurse, Blöcke, Gutscheine sowie weitere Produkte und Dienstleistungen reserviert, gebucht oder gekauft werden. Es handelt sich dabei um einen Dienst, der von der Eversport GmbH, Jakov-Lind-Strasse 13 / Tür 6 / 5. Stock, 1020 Wien, Österreich, angeboten und betrieben wird. Die Eversport GmbH wird dabei als unser Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 28 DSGVO tätig, wobei wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitervertrag abgeschlossen haben. Die Eversport GmbH stellt ihren Auftragsverarbeitervertrag unter https://www.eversportsmanager.com/de/auftragsverarbeitungsvertrag/ zur Verfügung.

3.4 Eine Datenübermittlung erfolgt an von uns beauftragte IT-Dienstleister im Zusammenhang mit IT- Wartungs- und Supportdienstleistungen, Wirtschafts- und Steuerberater im Zusammenhang mit der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung sowie – anlassfallbezogen – an Rechtsanwälte, Gerichte und Behörden im Rahmen der Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.5 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zB Buchhaltungsunterlagen bzw. Belege und Rechnungen mindestens 7 Jahre nach § 132 Bundesabgabenordnung bzw § 212 Unternehmensgesetzbuch). Ein inaktives „Eversports“-Profil ohne gültiges Produkt wird mit Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens jedoch nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht.

4. Kommunikation zwischen Ihnen und uns im Anlassfall

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (zB über die Website, eine bereitgestellte Mailadresse, postalisch oder telefonisch), erheben wir von Ihnen, speichern und verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Korrespondenz selbst bekanntgeben, um Ihre Anfrage beantworten bzw. Ihr jeweiliges Anliegen bearbeiten zu können.

Abhängig vom Zweck der Kontaktaufnahme stützen wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre zumindest schlüssig erteilte Einwilligung, die jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, auf Ihre Anfrage zu antworten bzw. Ihr Anliegen sonst in bestmöglicher Weise bearbeiten zu können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zumindest für jene Dauer, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Nach dessen Abschluss speichern wir zu Dokumentations- und Nachweiszwecken auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für drei Jahre, es sei denn, es ist uns abhängig vom konkreten Inhalt der Kommunikation eine längere Aufbewahrungsdauer gesetzlich vorgeschrieben.

5. Newsletter

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, mit welchem wir Sie über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Angebote informieren. Dieser Newsletter wird Ihnen ungefähr 1 mal im Monat per E-Mail zugesandt. Wenn Sie sich für unseren Newslette anmelden, erheben wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen. Im Anschluss an diese Erhebung übermitteln wir Ihnen eine Bestätigungsmail über Ihre erfolgte Anmeldung, welche insbesondere einen Aktivierungslink enthält. Diese Vorgehensweise dient der Überprüfung, ob Sie der Inhaber des E-Mail-Accounts sind, dessen Mailadresse Sie zur Registrierung verwendet haben. Durch Klick auf den Aktivierungslink gilt Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter als bestätigt.

Nach der Verifikation Ihres E-Mail-Accounts werden wir Ihnen wunschgemäß unseren Newsletter zusenden, in welchem Sie über Neuigkeiten aus unseren Unternehmen und unsere Produkte informiert werden. Eine Abmeldung von diesem Newsletter ist jederzeit durch Klick auf den Opt-Out-Link, der mit jedem Newsletter verschickt wird, oder durch Mitteilung an uns in jeder anderen technischen Weise an unsere Kontaktdaten möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung erstreckt sich auf die Zusendung des Aktivierungsmails sowie den nachfolgenden Versand von Newslettern an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nach Einlangen Ihres Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten aus unserem E-Mail-Verteiler gelöscht und Sie erhalten keinen weiteren Newsletter von uns.

6. Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzinformation bei den jeweiligen Verarbeitungszwecken nicht für den jeweiligen Einzelfall gesondert angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, als es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, darüber hinaus bis zum Ablauf einer uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht oder, im Falle möglicher Rechtsansprüche, bis zum Abschluss des zugrundeliegenden Verfahrens.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ist von uns weder beabsichtigt noch wird diese durchgeführt.

8. hre Rechte als betroffene Person

8.1 Ihnen kommen unter den Voraussetzungen und Einschränkungen geltenden Rechts nachfolgende Rechte als betroffene Person zu. So sind Sie berechtigt,
 

  • Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, und weitere Informationen über diese Verarbeitungen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Art 15 DSGVO);
     

  • die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 16 DSGVO);
     

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 17 DSGVO);
     

  • uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO);
     

  • die Identität von Dritten, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen (Art 19 DSGVO);
     

  • Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art 20 DSGVO);
     

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, wobei ein Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich ist (Art 21 DSGVO);
     

  • wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO);
     

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, können Sie uns gerne per Post oder E-Mail kontaktieren; unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2.
 

8.2 Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben, kommt Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu.

9. Änderung der Datenschutzinformation

Gültig ab: 10.07.2025. Diese Datenschutzinformation kann von uns jederzeit geändert werden. Wir werden Sie über erfolgte Änderungen durch Veröffentlichung auf unserer Website in Kenntnis setzen.

Datenschutzerklärung

1. Präambel und Geltungsbereich

1.1 Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir, die Luma Studio GmbH (im Folgenden kurz „Luma“ oder „wir / uns“) die Besucher unserer Website bzw. Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen (im Folgenden „Sie / Ihnen“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich der Ihnen zustehenden Rechte. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzinformation aufmerksam durch.
 

1.2 Diese Datenschutzinformation bezieht sich ausschließlich (i) auf die Nutzung unserer Website unter der Adresse www.luma-studio.at samt aller Unterseiten, sowie (ii) auf die Inanspruchnahme von Produkten und Leistungen bei uns.

1.3 Für die Zwecke dieser Datenschutzinformation gelten die Begriffsdefinitionen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“; „DSGVO“).

2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
 

Luma Studio GmbH, FN 649413 w
Marktplatz 14/Top 6, 2. Stock
4810 Gmunden
 

2.2 Sie können uns im Falle von datenschutzrechtlichen Fragen oder Anliegen gerne unter obenstehender Adresse oder folgenden Daten kontaktieren:

E-Mail: hello@luma-studio.at 
 

Aufruf und Nutzung unserer Website

 

2.3 Bereitstellung und ordnungsgemäße Anzeige der Website

Wir verarbeiten im Zuge Ihres Aufrufs unserer Website bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, damit wir einen reibungslosen Verbindungsaufbau unserer Website samt deren ordnungsgemäßer Anzeige sicherstellen können. Wir erheben von Ihnen beispielsweise die IP-Adresse sowie den Namen und die URL der abgerufenen Datei, das verwendete Betriebssystem, den Browsertyp und die Browserversion, den Hostnamen des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, unsere Website fehlerfrei darstellen zu können. Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich. Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten nur für die Dauer des Aufbaus und der Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Ihrem Gerät und unserer Website. Wenn Sie Ihren Browser schließen, findet keine weiterführende Verarbeitung mehr statt.

Damit wir Ihnen diese Website bereitstellen können, nutzen wir einen externen Hosting-Dienstleister, und zwar die Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel, als unseren Auftragsverarbeiter. Wir haben mit diesem Unternehmen eine gesonderte Vereinbarung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen, die unter https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users abgerufen werden kann. Insoweit ein Datenexport nach Israel stattfindet, ist dieser von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gedeckt (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32011D0061).

 

2.4 Gewährleistung der Sicherheit der Website, Verhinderung von Missbrauch

Wir verarbeiten zudem bestimmte personenbezogene Daten, die uns von Ihnen im Wege Ihres Web-Browsers übermittelt werden, um einen Missbrauch unserer Website (einschließlich Angriffe) erkennen und gegebenenfalls verfolgen zu können. Wir erheben dazu folgende Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Diese Daten werden in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, derartige Angriffe erkennen und erforderlichenfalls verfolgen zu können.

Ausschließlich in berechtigten Anlassfällen können wir diese Daten an von uns beauftragte Rechtsanwaltskanzleien, Behörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte übermitteln. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, Rechtsansprüche gegen den Verursacher geltend machen bzw. mögliche Straftaten verfolgen zu können. In einem solchen Fall werden die personenbezogenen Daten erst mit rechtskräftiger Einstellung bzw. dem rechtskräftigen Abschluss des zugrundeliegenden Verfahrens gelöscht.

 

2.5 Einfache statistische Auswertungen

Wir verarbeiten manche Ihrer personenbezogenen Daten, um einfache statistische Auswertungen unserer Website vornehmen zu können, insbesondere, welche Unterseiten für unsere Besucher interessant sind oder welche Bereiche eher wenig genutzt werden, welcher Browser und welches Betriebssystem für diesen Zugriff genutzt wurden und wie lange der Besuch gedauert hat. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, solche statistischen Auswertungen vornehmen zu können.

3. Buchungsmanagement, Bereitstellung unserer Leistungen

3.1 Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Wege einer Onlinebuchung oder direkt vor Ort bekannt geben, und zwar insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnsitz, sowie die von Ihnen gebuchten Produkte und Leistungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei zu folgenden Zwecken:
 

  • Abwicklung von Buchungen, Käufen und Reservierungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die von Ihnen gebuchten Produkte und Leistungen ordnungsgemäß zur Verfügung stellen zu können, insbesondere, Ihnen die Teilnahme an Kursen zu ermöglichen. Dies schließt die ordnungsgemäße Abrechnung dieser Leistungen sowie die damit verbundene Rechnungslegung und Betreibung (einschließlich Mahnungen sowie allenfalls Inkasso) mittels E-Mail oder Post mit ein.
     

  • Führen einer Kundenkartei samt Buchungshistorie: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung Ihrer Buchungen sowie Ihrer Stammdaten in unserer Kundenkartei.
     

  • Versenden transaktionaler Nachrichten / Kontaktaufnahme: In begründeten Anlassfällen werden wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Nachrichten zu einem von Ihnen konkret gebuchten Produkt oder einer Leistung zu übermitteln bzw. Sie telefonisch zu kontaktieren (beispielsweise bei Ausfall eines Kurses).

 

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in Punkt 4.1 genannten Zwecken ist die Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. Ihr und unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Zurverfügungstellung bzw. Inanspruchnahme unserer Leistungen und Produkte. Insoweit im Zuge des Buchungsprozesses Ihre Einwilligung abgefragt wird, berufen wir uns ebenso auf die Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; im Falle der Verarbeitung besonderer Datenkategorien holen wir dabei Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 9 Abs 2 lit a DSGVO ein). Sie können eine solche Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Wir können jedoch bestimmte Leistungen entweder zur Gänze oder in Teilen nicht erbringen und keinen darauf gerichteten Vertrag mit Ihnen abschließen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

3.3 Wir bedienen uns bei der Abwicklung der Verarbeitungen der Buchungsplattform „Eversports“. Über Eversports können Kurse, Blöcke, Gutscheine sowie weitere Produkte und Dienstleistungen reserviert, gebucht oder gekauft werden. Es handelt sich dabei um einen Dienst, der von der Eversport GmbH, Jakov-Lind-Strasse 13 / Tür 6 / 5. Stock, 1020 Wien, Österreich, angeboten und betrieben wird. Die Eversport GmbH wird dabei als unser Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 28 DSGVO tätig, wobei wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitervertrag abgeschlossen haben. Die Eversport GmbH stellt ihren Auftragsverarbeitervertrag unter https://www.eversportsmanager.com/de/auftragsverarbeitungsvertrag/ zur Verfügung.

3.4 Eine Datenübermittlung erfolgt an von uns beauftragte IT-Dienstleister im Zusammenhang mit IT- Wartungs- und Supportdienstleistungen, Wirtschafts- und Steuerberater im Zusammenhang mit der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung sowie – anlassfallbezogen – an Rechtsanwälte, Gerichte und Behörden im Rahmen der Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.5 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zB Buchhaltungsunterlagen bzw. Belege und Rechnungen mindestens 7 Jahre nach § 132 Bundesabgabenordnung bzw § 212 Unternehmensgesetzbuch). Ein inaktives „Eversports“-Profil ohne gültiges Produkt wird mit Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens jedoch nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht.

4. Kommunikation zwischen Ihnen und uns im Anlassfall

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (zB über die Website, eine bereitgestellte Mailadresse, postalisch oder telefonisch), erheben wir von Ihnen, speichern und verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Korrespondenz selbst bekanntgeben, um Ihre Anfrage beantworten bzw. Ihr jeweiliges Anliegen bearbeiten zu können.

Abhängig vom Zweck der Kontaktaufnahme stützen wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre zumindest schlüssig erteilte Einwilligung, die jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden kann (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Vertragserfüllung bzw. -anbahnung auf Ihre Initiative (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin liegt, auf Ihre Anfrage zu antworten bzw. Ihr Anliegen sonst in bestmöglicher Weise bearbeiten zu können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zumindest für jene Dauer, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Nach dessen Abschluss speichern wir zu Dokumentations- und Nachweiszwecken auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für drei Jahre, es sei denn, es ist uns abhängig vom konkreten Inhalt der Kommunikation eine längere Aufbewahrungsdauer gesetzlich vorgeschrieben.

5. Newsletter

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, mit welchem wir Sie über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und Angebote informieren. Dieser Newsletter wird Ihnen ungefähr 1 mal im Monat per E-Mail zugesandt. Wenn Sie sich für unseren Newslette anmelden, erheben wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen. Im Anschluss an diese Erhebung übermitteln wir Ihnen eine Bestätigungsmail über Ihre erfolgte Anmeldung, welche insbesondere einen Aktivierungslink enthält. Diese Vorgehensweise dient der Überprüfung, ob Sie der Inhaber des E-Mail-Accounts sind, dessen Mailadresse Sie zur Registrierung verwendet haben. Durch Klick auf den Aktivierungslink gilt Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter als bestätigt.

Nach der Verifikation Ihres E-Mail-Accounts werden wir Ihnen wunschgemäß unseren Newsletter zusenden, in welchem Sie über Neuigkeiten aus unseren Unternehmen und unsere Produkte informiert werden. Eine Abmeldung von diesem Newsletter ist jederzeit durch Klick auf den Opt-Out-Link, der mit jedem Newsletter verschickt wird, oder durch Mitteilung an uns in jeder anderen technischen Weise an unsere Kontaktdaten möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung erstreckt sich auf die Zusendung des Aktivierungsmails sowie den nachfolgenden Versand von Newslettern an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nach Einlangen Ihres Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten aus unserem E-Mail-Verteiler gelöscht und Sie erhalten keinen weiteren Newsletter von uns.

6. Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzinformation bei den jeweiligen Verarbeitungszwecken nicht für den jeweiligen Einzelfall gesondert angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, als es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, darüber hinaus bis zum Ablauf einer uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht oder, im Falle möglicher Rechtsansprüche, bis zum Abschluss des zugrundeliegenden Verfahrens.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ist von uns weder beabsichtigt noch wird diese durchgeführt.

8. hre Rechte als betroffene Person

8.1 Ihnen kommen unter den Voraussetzungen und Einschränkungen geltenden Rechts nachfolgende Rechte als betroffene Person zu. So sind Sie berechtigt,
 

  • Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, und weitere Informationen über diese Verarbeitungen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Art 15 DSGVO);
     

  • die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 16 DSGVO);
     

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 17 DSGVO);
     

  • uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO);
     

  • die Identität von Dritten, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen (Art 19 DSGVO);
     

  • Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art 20 DSGVO);
     

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, wobei ein Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich ist (Art 21 DSGVO);
     

  • wenn die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei durch einen solchen Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO);
     

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte gegenüber uns geltend machen möchten, können Sie uns gerne per Post oder E-Mail kontaktieren; unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2.
 

8.2 Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen haben, kommt Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu.

9. Änderung der Datenschutzinformation

Gültig ab: 10.07.2025. Diese Datenschutzinformation kann von uns jederzeit geändert werden. Wir werden Sie über erfolgte Änderungen durch Veröffentlichung auf unserer Website in Kenntnis setzen.

bottom of page